
DER KÖRPER
ERINNERT SICH:
AN KRAFT.
AN RUHE.
AN SICH SELBST.

ab
2.9.2025
im

Erlebe die Kraft der Kälte —
revitalisiere Körper und Geist.
Tauche ein in die wohltuende Wirkung
der Ganzkörper-Kältetherapie bei
Temperaturen von –80 °C bis –110 °C.
Schon wenige Minuten in der Kälte-
kammer genügen, um Entzündungen
zu reduzieren, die Regeneration zu
beschleunigen und dein Wohlbe-
finden nachhaltig zu steigern. Ob
zur Leistungssteigerung im Sport,
zur Schmerzlinderung oder einfach,
um neue Energie zu tanken — die
Kältekammer Steyr bringt dich auf
ein neues Level.

KALT.
KÄLTER.
KÄLTEKAMMER.
Die Kältetherapie — auch Kryotherapie
genannt — ist eine bewährte Methode,
bei der der Körper für kurze Zeit
extrem niedrigen Temperaturen von
-80 °C bis zu -110 °C ausgesetzt wird.
Dieser intensive Reiz aktiviert körper-
eigene Heilungsprozesse, reduziert
Entzündungen und stärkt das Immun-
system.
-
Schmerzlindernd und Entzündungshemmend
​
-
Schnellere Regeneration — für Sportler und Aktive
​
-
Mentale Frische und Energieboost
​
-
Schönheit von innen — Hautstraffung und Anti-Aging


ZEHN MINUTEN
ZEIT FÜR DICH.
Eine Therapieeinheit in
der Kältekammer bringst
du auch im dichtesten Terminkalender unter.
​
-
Vor deiner ersten Anwendung erhältst du eine kurze Einweisung. Wichtig: Trage Badekleidung, deine Haut sollte trocken sein, und Schmuck wird vor der Behandlung abgelegt. Vorab macht unser geschultes Personal noch einen Blutdruck-Check.
​
-
In der Hochleistungs-Kältekammer erlebst du für bis zu 3 Minuten Temperaturen von bis zu -110 °C. Die intensive, aber belebende Kälte aktiviert deine körpereigenen Regenerationsprozesse sofort.
​
-
Nach der Behandlung fühlt sich dein Körper erfrischt und voller Energie an. Die Durchblutung ist gesteigert, Muskeln entspannen sich und du profitierst noch Stunden später von der positiven Wirkung der Kälte.
Gut vorbereitet für den Besuch in der Kältekammer
Wir liefern einen umfassenden Service und eine ausführliche Beratung vor, während und nach deiner Behandlung. Für die beste Vorbereitung zu Hause beachte folgende Punkte:
-
Lies den Abschnitt - wann sollte man nicht in die Kältekammer - und kontaktiere im Zweifelsfall deinen Arzt oder buche vorab einen Termin.
-
Vermeide körperliche Belastungen vor der Anwendung und plane deine Anreise so, dass du vorher noch etwas Zeit zum Ausruhen hast.
-
Benutze vor der Anwendung keine Creme und kein Haargel; vermeide unbedingt Anwendungen mit nassen Haaren oder nasser Haut.
-
Wähle Badebekleidung ohne metallische Accessoires.
-
Bringe Handschuhe, Socken und Mütze mit.
-
Vermeide Anwendungen auf nüchternen Magen. Diesen Punkt sollten vor allem Diabetiker mit Neigung zu Unterzuckerung berücksichtigen.
-
Entferne kurz vor der Behandlung Körperschmuck (Piercings, Uhr etc.) und zusätzlich bei der Ganzkörperkältetherapie auch Hörgeräte, Brille und Kontaktlinsen.




GÖNN DIR
EINE EISZEIT!
Die Beschwerden
WIR EMPFEHLEN DIE
KÄLTEKAMMER BEI
-
Entzündliche / rheumatische Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
​
-
Degenerative Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule
​
-
Weichteilrheumatische Erkrankungen (Fibromyalgie)
​
-
Chronische Schmerzen​​
​
-
Psoriasis mit oder ohne Gelenkbeteiligung
​
-
Neurodermitis
​
-
Gestörte Muskeltonusregulation bei Multipler Sklerose und muskulärer Rigidität
​
-
Schlafstörungen​
​
-
Prellungen, Verstauchungen, Zustände nach operativen Eingriffen an Gelenken und der Wirbelsäule, Verletzungen des Bewegungsapparats
​
-
Leistungsoptimierung im Sport und während der medizinischen Rehabilitation
​
-
Cellulite, Hautstraffung, Verbesserung der Hautdurchblutung
WANN SOLLTE MAN NICHT IN DIE KÄLTEKAMMER
-
Unbehandelter Bluthochdruck
​
-
Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate
​
-
Dekompensierte Erkrankungen des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems
​
-
Instabile Angina pectoris
​
-
Herzschrittmacher
​
-
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (Stadien III und IV nach Fontaine)
​
-
Vorgeschichte einer tiefen Venenthrombose
​
-
Akute fieberhafte Erkrankungen der Atemwege
​
-
Akute Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege
​
-
Schwere Anämie
​
-
Anzeichen oder Symptome einer Kälteallergie
​​
-
Schwere Auszehrungserkrankungen (Kachexie, Tumorerkrankung)
​
-
Krampfleiden (Epilepsie)
​
-
Großflächige bakterielle oder virale Hautinfektionen, Wundheilungsstörungen
​
-
Einfluss von Alkohol oder Drogen
Preise und Angebot
JETZT KÄLTEBONUS SICHERN!
Die Kosten für einen Kryotherapietermin
betragen:
Einzeltermin: € 39,00.-
​
10er Block: € 350,00.-
​
Wichtige Hinweise für Ihren Besuch in der Kältekammer
​
-
Zahlung: Vor Ort bequem mit Bankomat- oder Kreditkarte möglich.
​
-
Alterslimit: ab 16 Jahren.
​
-
Ausrüstung: Bitte bringen Sie Handschuhe, Socken und eine Mütze mit.
-
Falls Sie diese vergessen haben, können Sie das Set alternativ bei uns zum Unkostenbeitrag von € 5,00.- erwerben.
-
​
​
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein erfrischendes Kälteerlebnis!
​


im Ärztezentrum MEDICUS Steyr
​
Dukartstraße 19a/2. Stock | 4400 Steyr
​
+43 (0) 660 90 60 008
​
Das Ärztezentrum Medicus liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Steyr und ist über den Ennssteg in nur rund 5 Gehminuten vom Stadtplatz Steyr erreichbar.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Dukartstraße sowohl oberirdische Kurzparkzonen als auch eine Tiefgarage (kostenpflichtig) zur Verfügung.
ÖFFNUNGSZEITEN KÄLTEKAMMER​
15:00 - 19:30 Uhr
10:00 - 19:30 Uhr
Dienstag:
Donnerstag:
Jetzt Termin vereinbaren
​​
unter +43 (0) 660 90 60 008
während der Öffnungszeiten oder
online unter www.kälte-steyr.at
​